top of page

Update zur Stadtmarke Groß-Enzersdorf


Seit April begleiten wir die Stadt Groß-Enzersdorf bei der Entwicklung ihrer Stadtmarke. Der Auftrag war klar: Der Auftritt der Stadt soll noch authentischer, klarer und durchgängiger gestaltet werden. Dabei spielte vor allem die Einbindung der Bürger*innen und Stakeholder*innen eine wichtige Rolle, um gemeinsam folgenden Fragen auf den Grund zu gehen: Wofür steht Groß-Enzersdorf? Was macht Groß-Enzersdorf aus? Welche Key-Message soll nach außen getragen werden und wie soll das neue Design der Stadt aussehen? In diesem partizipativen Prozess kamen unterschiedliche Tools zum Einsatz, die uns dabei halfen, die Besonderheiten von Groß-Enzersdorft herauszuarbeiten: Eine breit angelegte #myCity Kampagne, Wall of Ideas, Workshops, Bürger*Innen Foren und Dialogausstellungen waren hierbei zentral. Die Ergebnisse der drei Dialogausstellungen wurden schließlich dem Kernteam präsentiert. In der Diskussion zeigte sich, dass die Groß-Enzersdorfer-Story anhand 5 Leitthemen erzählt werden kann: Die historische Stadtmauer und die dazugehörigen Stadttore, die eine Weltoffenheit und Gastfreundschaft symbolisieren. Das bodenständige, fruchtbare Marchfeld und die Donau-Auen, die die Verbundenheit zur Natur und die Artenvielfalt darstellen. Sowie das Thema Stadt und Land/ Dorf, das einerseits das lebendige, kulturelle, junge, urbane und andererseits das familiäre und gemeinschaftliche in den Vordergrund stellt.

Auch bei den drei Designentwürfen konnten Präferenzen rausgelesen werden, die der Vielseitigkeit von Groß-Enzersdorf entspricht. Die Donau-Auen, das kulturelle Erbe, Elemente aus dem Wappen sowie das Junge, Moderen in Kombination mit einer frischen Typografie werden sich im Design widerspiegeln. In den kommenden Wochen wird es nun ans Feintuning gehen. Bleiben Sie mit uns am Laufenden. Wir informieren Sie regelmäßig auf der Stadtmarken-Seite über weitere Fortschritte.

bottom of page